Ein gutes Team setzt sich aus starken, individuellen Charakteren zusammen. Und bei JOHNNY haben wir eine ganze Menge davon an Bord. Sie alle bringen ihre Kompetenz und ihr Talent ins Projekt ein und übernehmen die Verantwortung für ihren Bereich.
Das Unternehmen gemeinsam weiter bringen
Das funktioniert deswegen so gut, weil hier jedes Teammitglied vollstes Vertrauen genießt. Zusammen gestalten wir JOHNNY und bringen so das Unternehmen gemeinsam weiter.
So vielseitig das Leistungsangebot von JOHNNY architecture ist,
so vielfältig ist auch unser Team.
Dies erlaubt es uns aus den unterschiedlichen Erfahrungen und Backgrounds
jedes Teammitglieds zu schöpfen, um gemeinsam das beste Ergebnis zu erreichen.
Unser Prozess endet nicht mit der Fertigstellung des Bauwerks, sondern mit der Sicherung der Daten und damit des nachhaltigen Wertes der verwendeten Materialien. Die Wieder- und Weiterverwendung von Ressourcen im Bau sehen wir als Notwendigkeit für ein echtes, nachhaltiges Bauen und als Chance zur Wertsteigerung.
Wer bestmögliche Qualität und überzeugende Effizienz bieten will, braucht klare Strukturen. Daher suchen wir bei JOHNNY immer nach dem größten gemeinsamen Nenner. Unsere Lösungen kommunizieren wir transparent und auf den Punkt, egal ob im Team oder mit Kund:innen und Bauherren.
Architektur © Sacker
Wenn alle immer das gleiche tun, wird man auch immer das gleiche Ergebnis bekommen. Genau deswegen setzen wir in externen Kooperationen auf das, was wir intern schon längst jeden Tag leben: Unterschiedliche Expert:innen mit individuellen Fähigkeiten bereichern die Prozesse und jedes Projekt.
Wichtig ist, dass man sich dabei immer auf Augenhöhe begegnet. Jede:r wird zu jedem Zeitpunkt ernst genommen und respektiert – egal welche Aufgabe und Rolle im Projekt bekleidet wird. Nur so wird konstruktive Zusammenarbeit erst möglich.
Ein Projekt braucht einen Blick von Außen? Dann holen wir Spezialist:innen dazu. Das können Wissenschaftler:innen oder Künstler:innen sein, Musiker:innen oder Finanzexpert:innen. Jeder Input, der über unseren Tellerrand hinaus geht, öffnet neue Perspektiven und somit viele neue Möglichkeiten.
Wir verstehen uns innerhalb der Kollaborationen als Vermittler an der Schnittstelle der unterschiedlichen Akteure und Interessen, die alle direkten oder indirekten Einfluss auf den Verlauf des Projektes haben können. Bei uns laufen all diese Fäden zusammen, die wir fest in den Händen halten.
E wie ENVIRONMENTAL
Wir setzen auf den Einsatz von erneuerbaren Energien, einen effizienteren Umgang mit Rohstoffen, umweltverträgliche Produktion und achten auf geringe Emissionen in der Luft und im Wasser.
S wie SOCIAL
Wir bewerten Architekturarbeit auf Basis sozialer und gesellschaftlicher Aspekte. Wir achten auf Menschenrechte und Menschenwürde, behandeln und bezahlen unsere Mitarbeiter:innen und Auftragnehmer:innen fair, sorgen für Gesundheit und Sicherheit und etablieren gute Bedingungen bei Sub-Unternehmen und Lieferanten.
G wie GOVERNANCE
Wir bewerten Architekturarbeit nach Art der Unternehmensführung. Wir gewährleisten volle Transparenz, etablieren Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption und bauen auf Vielfalt und Chancengleichheit.
Unser Ziel und unsere Verantwortung ist, Kollaborationen und Entwicklungen über die Architekturbranche hinaus anzustoßen. Wir möchten mit Ihnen gerne daran arbeiten und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Ideen.