Grundsicherung im UNESCO-Welterbe
Die Völklinger Hütte gilt als weltweit einzigartiges Zeugnis der Industriekultur: Als erstes Denkmal des Industriezeitalters wurde sie 1994 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Innerhalb des weitläufigen Hüttenareals bildet das Kraftwerk 1 ein zentrales architektonisches und technikgeschichtliches Ensemble – bislang unsaniert, jedoch in seiner historischen Substanz erhalten.
Die Instandsetzung betrifft neben der historischen Maschinenhalle auch weitere angeschlossene Bauteile älteren und neueren Datums – insgesamt über 3.200 m² Fläche. Die Maßnahmen umfassen vorrangig Dach- und Wandsicherungen sowie die gestalterische und funktionale Aufwertung der angrenzenden Außenflächen.
In engem Dialog mit dem Team des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, den zuständigen Denkmalbehörden und unter Beachtung der strengen Anforderungen des UNESCO-Welterbestatus erfolgt die Planung durch ein interdisziplinäres Team:
JOHNNY architecture verantwortet die Objektplanung und bringt seine Erfahrung im Bereich des nachhaltigen und kulturell sensiblen Bauens in komplexen Bestandssituationen ein. Das Londoner Büro David Kohn Architects ergänzt die Planung mit einem gestalterischen Fokus auf Transformationsprozesse sowie dem Umgang mit historischen Gebäuden im kulturellen Kontext. WETZEL & von SEHT übernehmen die Tragwerksplanung – mit besonderer Expertise in der Sicherung denkmalgeschützter Bausubstanz und im strukturellen Umgang mit großmaßstäblichen Industrieanlagen.
Gemeinsam übernehmen die drei Büros die Verantwortung für die bauwerkliche Stabilisierung und den Erhalt eines Schlüsselgebäudes des Hüttenareals – einer monumentalen Maschinenhalle, die ein zentrales Zeugnis der industriellen Energieversorgung im frühen 20. Jahrhundert darstellt.
> Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Bauherr | UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte |
Nutzer | UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte |
Architektur | JOHNNY architecture & David Kohn Architects |
Verfahrensform | VgV-Verfahren, 2025 |
Projektteam | David Kohn Architects, London WETZEL & von SETH, Hamburg |
Leistungen JOHNNY | LPH 1 – 4 |
Standort | Völklingen, Saarland |
Konstruktion | Industriedenkmal |
Status | Entwurf |
BGF | 3.200 m² |
Bauzeit | 2027 – 2028 |
Geschäftsführer
Weitere Projektbeteiligte
Team Planung
Jon Steinfeld, Sara Karim, Kayla Keller, Katharina Funk
Fotos
JOHNNY architecture
Sprechen Sie mich an:
hallo@johnny-architecture.de