Inmitten eines kleinen Birkenwäldchens, westlich der Friedenskirche in Munster-Breloh, entsteht eine neue viergruppige Kindertagesstätte – ein Ort, der Architektur, Pädagogik und Natur zu einer Einheit verbindet. Der eingeschossige Neubau mit L-förmigem Grundriss folgt in drei gestaffelten Ebenen dem natürlichen Geländeprofil mit einem Höhenversatz von rund drei Metern. So integriert sich das Gebäude behutsam und selbstbewusst zugleich in das gewachsene Umfeld zwischen Kirche, Bäumen und Freiraum.
Die Gruppenräume für jeweils zwei U3- und Ü3-Gruppen verteilen sich auf unterschiedlich hohe Gebäudeteile mit charakteristischen Satteldächern. Diese sind nicht nur farblich differenziert, sondern dienen den Kindern auch zur besseren Orientierung. Verbunden werden die Einzelvolumen durch einen eingeschossigen Flachdachbereich, in dem gemeinschaftliche und funktionale Räume wie das Kinder-Café, der Bewegungsraum, die Küche und Personalräume untergebracht sind. Blickachsen durch das Gebäude sorgen für Übersichtlichkeit und Orientierung – und eröffnen immer wieder den direkten Bezug zur Natur.
Mit ihrer natürlichen Farb- und Materialwahl fügen sich die differenziert gestalteten Fassaden stimmig in das landschaftliche Umfeld ein. Farbliche Akzente der Satteldachhäuschen heben den dörflichen Charakter der KiTa hervor. Die Gruppenräume öffnen sich mit großzügigen Fenstern hin zum Giebel, während ebenerdige Übergänge zur Terrasse und in den Garten führen. Eine vertikal gegliederte Holzfassade und farbig differenzierte Putzflächen gliedern den Baukörper und betonen die gestaffelte Struktur. Das extensiv begrünte Flachdach und Photovoltaikflächen auf den geneigten Dächern ergänzen das ökologische Konzept.
Die Ausstattung ist durchdacht auf die Bedürfnisse der Kinder und der pädagogischen Arbeit abgestimmt – vom Schlafraum über die Spielflure bis hin zum barrierefreien WC.
Der rund 1.800 m² große, geschützte Außenbereich ist ebenfalls differenziert gestaltet und bietet Platz für altersgerechtes Spielen, Lernen und Bewegen. Nebengebäude für Müll, Fahrräder und Kinderwagen ergänzen das Ensemble funktional und gestalterisch.
KiTa Breloh ist ein Ort des Ankommens und Wohlfühlens – für Kinder, Eltern und das Team. Und ein Beispiel dafür, wie Architektur schon für die Jüngsten eine klare Haltung entwickeln kann: nachhaltig, menschlich und eingebunden in den Ort.
Bauherr | AUDERE Unternehmensgruppe |
Architektur | JOHNNY architecture 2025 |
Nutzer | Ev.-luth. Kirchenkreis Soltau |
Leistungen JOHNNY | LPH 2, 3, 4, 6 |
Standort | Munster, Stadtteil Breloh |
Konstruktion | wird offen ausgeschrieben |
Status | in Vergabe |
BRI | 6.024 m³ |
BGF | 1.548 m² |
NUF | 998 m² |
Bauzeit | 2026 – 2027 |
Geschäftsführer
Weitere Projektbeteiligte
Team Planung
Michael Kranzioch, Kayla Keller
Architekturvisualisierungen
JOHNNY architecture GmbH
Sprechen Sie mich an:
hallo@johnny-architecture.de