Mit der Sanierung und dem Umbau der denkmalgeschützten Mackensen‑Kaserne entsteht im südlichen Bereich des Campus Ost des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe eine neue Wohnanlage für Studierende – ein Bauprojekt mit hoher städtebaulicher und kultureller Bedeutung. In direkter Nachbarschaft zum laufenden Neubaus führt JOHNNY die Umwandlung des ehemaligen Stabs‑ und Kantinengebäudes der Kasernenanlage für GSP Architekten aus München durch.
Das historische Gebäude wird entsprechend entkernt und von einer Bunkeranlage sowie späteren Anbauten aus den 70er Jahren befreit, sodass die ursprüngliche Symmetrie und die denkmalgeschützte Hauptansicht wiederhergestellt werden. Erhalten bleiben die drei originalen Eingänge, die Treppenhäuser, Decken und tragenden Wände sowie die Fassadenhülle – im Sinne eines respektvollen Umgangs mit dem Bestand. Die nicht denkmalgeschützten Bauelemente werden vollständig abgebrochen und durch eine funktionsgerechte Neubau‑Ergänzung ersetzt.
Im Untergeschoss des Altbaus entstehen funktionale Bereiche für den Alltag der Bewohner – darunter Fahrradkeller, Wasch- und Trockenräume, Hobby- sowie Technik- und Hausmeisterräume.
Das Hochparterre und das erste Obergeschoss sind als gemeinschaftlich genutzte Ebenen konzipiert. Hier fördern großzügige, lichtdurchflutete Wohngemeinschaften mit drei bis fünf Zimmern und gemeinsamer WG-Küche das soziale Miteinander und den Austausch unter den Studierenden.
Im zweiten Obergeschoss befinden sich kompakte 1‑Zimmer‑Apartments, die jeweils über ein eigenes Bad und eine kleine Küchenzeile verfügen. Sie bieten den Studierenden Rückzugsorte mit maximaler Funktionalität und Privatsphäre – modern, effizient und auf die Bedürfnisse eines zeitgemäßen studentischen Wohnens zugeschnitten.
Um dem steigenden Bedarf an studentischem Wohnraum gerecht zu werden, entsteht ergänzend zum denkmalgeschützten Bestandsgebäude (Bauteil A) ein moderner Neubau (Bauteil B). Gemeinsam bilden beide Baukörper ein neues Ensemble auf dem rund 11.500 m² großen Areal, das durch Grünflächen, Sitzgelegenheiten und großzügige Fahrradstellplätze zu einem lebendigen Campusquartier weiterentwickelt wird.
Der Auftraggeber, das Studierendenwerk Karlsruhe AöR, schafft im ersten Bauabschnitt mit der behutsamen Transformation des historischen Gebäudes insgesamt 69 Wohneinheiten. JOHNNY architecture verantwortet dabei das Baumanagement des Altbaus und begleitet die Umsetzung von der denkmalgerechten Planung bis zur Realisierung vor Ort.
Bauherr | Studierendenwerk Karlsruhe |
Architektur | GSP architekten, München |
Nutzer | Studierendenwerk Karlsruhe |
Wettbewerb | GSP Architekten 2019 |
Verfahrensform | Gemeinsames VgV-Verfahren 2019 |
Kooperationspartner | GSP architekten, München |
Leistungen JOHNNY | Baumanagement LPH. 6 – 8 |
Konstruktion | Mauerwerk mit Stahlbeton-Rippendecken |
Standort | Karlsruhe |
BRI | 11.540 m³ |
BGF | 3.220 m² |
NUF | 2.737 m² |
Kosten | ca. 8 Mio. € brutto (KG 300 – 500) |
Bauzeit | 2023 – 2025 |
Oberbauleiter
Weitere Projektbeteiligte
Team Bauleitung
Tobias Göttert, Lewon Eberhardt, Tim Hamm, Jasmin Kirchhoff, Niklas Wittig, Caroline Thomas, Gianna Varma
Architekturfotos:
JOHNNY architecture
Sprechen Sie mich an:
lewon.eberhardt@johnny-architecture.de