An einem vielfältigen und vitalen Arbeitsstättenstandort sollte unter Berücksichtigung der Orts- und nutzungstypischen Bebauung eine Oase für Kinder entstehen, die gleichzeitig mit dem Umfeld architektonisch im Einklang steht. Eingeschossig mit flachem Satteldach fügt es sich in die Umgebungsbebauung ein.
Die äußere Gestaltung der neuen KiTa folgt dem Grundsatz nach einem reduzierten, eleganten Äußeren. Hiermit wollen wir Beständigkeit zeigen, in einem Gebiet, dass sich in Entwicklung befindet. Es ist anzunehmen, dass das Umfeld sehr heterogenen und gestalterisch vielfältig wird. Unsere KiTa soll daher Ruhe ausstrahlen.
Filigrane Linien ergänzt durch wenige, dafür größere Öffnungen prägen den Rhythmus. Die Fassade ist mit einem sandig-beigen Klinker versehen, während die einsehbaren Dachflächen mit eleganten Faserzementplatten gedeckt sind.
Die schlichte Fassade wird im Norden durch einen über die Dachflächen laufende Lamellenstruktur unterbrochen. Diese bildet die klar abzulesende Adresse der KiTa, die hinter dem der Eingangsbereich zu finden ist. Ein großzügiger Vorraum dient als Übergabeort der Kinder, aber auch als Kommunikationszone für Eltern und Erzieher/innen. Sie ist Schleuse bei schlechter Witterung und Info-Point für alle Belange.
Die Gruppenbereiche sind von der zentralen Zone um den Eingang baulich über eine Zugangstür getrennt. Es gliedern sich je Flügel drei Gruppen-Cluster, bestehend aus Gruppenraum, Nebenraum, Sanitär und Garderobe aneinander. Die Flure in ausgiebiger Breite laden zur Mitbenutzung in der Betreuungszeit als Spielflure, beispielsweise bei schlechter Witterung ein. Als ergänzende Funktionen werden in der KiTa Musikraum zur frühkindlichen Ausbildung und ein Werkraum angeboten.
Entwurfsbestimmender Gedanke ist die Schaffung eines geschützten Außenbereichs für die Kinder. Durch die eingeschossige Bauweise hat jeder Gruppenraum direkten Zugang in den Hof. Die weitläufige Fläche erlaubt es uns ein breites Angebot an Außenspielflächen anzubieten und Zonen auszuweisen. Hierbei ist der Hof von zentralen Punkten aus sehr gut zu überwachen, was einen geringeren Personalaufwand bedeutet. Die Fläche bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit altersgerechte Angebote zu schaffen, wie eine Ballspielfläche für die Älteren.
BRI | 5980 m3 |
BGF | 1400 m3 |
Kosten | |
Entwurf | 2021 |
Bauzeit | |
Geschäftsführer
Sprechen Sie mich an:
jon.steinfeld@johnny-architecture.de